
Weiter machen
Wir sind das Dorf – Eine Veranstaltungsreihe für Hanerau-Hademarschen
Was gibt's heute in Hanerau-Hademarschen?
Zahlreiche Lieblingsrezepte wurden aus dem Dorf zusammengetragen und zu einem Kochbuch zusammengestellt. Die Illustrationen liefert Olaf Wolgast aus Han.-Hademarschen, grafisch aufgearbeitet wurde das Buch von Ann-Kathrin Skoppek. Zusätzlich wurden gemeinsam in der Schulküche ein paar der Rezepte nachgekocht und von einem Filmteam begleitet. Es war ein sehr geselliges Beisammensein, das gerne wiederholt werden soll.



Mein Lieblingsmotiv in Hanerau-Hademarschen
Während des Schwimmbadfests 2023 wurden Lieblingsmotive aus Hanerau-Hademarschen in bunten Farben auf Fliesen festgehalten. Diese können ab Ende Juni 2024 am Jugendtreff in der Hafenstraße bewundert werden.





Das Projekt wurde begleitet von
Christine Schütz
Rendsburger Musikschule
Kontakt
Das Projekt wurde begleitet von
Mitmachen
Malen und Klöönschnack – Hanerau-Hademarschen in Bildern
Als künstlerischen Auftakt beim Pop-Up-Café am 28.10.2022 im Landgasthof Köhlbarg haben die Bürger:innen unter Anleitung der Künstlerin Barbara Kirsch kleine Bilder ihres Lieblingsortes in Hanerau-Hardemaschen geschaffen. Dabei wurde zunächst auf Leinwand (20x20 cm) mit Bleistift vorgezeichnet und dann mit Farbe koloriert.
Das Projekt wurde begleitet von
Förderung

KreisKultur wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Transformationsgemeinschaft setzt sich zusammen aus der Rendsburger Musikschule, dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, der VHS Rendsburger Ring, dem Freilichtmuseum Molfsee (Landesmuseen SH), dem Nordkolleg Rendsburg und der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde.