Die KreisKultur-Route: der Projektablauf in den Gemeinden
Innerhalb eines halben Jahres durchlaufen die teilnehmenden Gemeinden einen Prozess, der sich in 3 Etappen gliedern lässt. Diesen Prozess nennen wir die KreisKultur-Route. Die folgende Grafik zeigt die nacheinander folgenden Stationen anhand eines Weges, den das Dorf mit uns beschreitet.
Die Route kurz erklärt
Klick hier um das Video zu schauen, in welchem kurz, knackig und anschaulich erklärt wird, welche Stationen ein Ort mit KreisKultur durchläuft. Produziert wurde das Video von Bianca Kurzhöfer und Gregor Hinz.
Im Rahmen von KreisKultur ist die Zusammenarbeit mit Videokünstler:innen möglich. Dabei könnten z.B. Videos wie dieses entstehen, die Geschichten über Eure Gemeinden erzählen.
Vorlauf
1. Bewerbung
Um gemeinsam mit KreisKultur ein individuelles Kulturprogramm zu erstellen, können sich Dörfer, Gemeinden und Stadtteile auf unserer Homepage www.kreiskultur.org bewerben. Nach Bewerbungseingang geschieht ein erster Kontakt per Telefon, um das Interview zu terminieren.
2. Interview
Ein:e Projektmitarbeiter:in kommt besucht die Bewerbergemeinde, um die Menschen, den Ort und weitere Hintergründe besser kennenzulernen.
3. Jury
Die KreisKultur-Jury entscheidet im Anschluss an das Bewerbungsverfahren, ob euer Dorf/ eure Gemeinde dabei ist. Entscheiden sind hierbei unter anderem: Engagement verschiedener Bürger:innen, Beteilung der Gemeindeverwaltung, bereits vorhandenes Kulturangebot.
Etappe 1: Mitmachen
4. Pop-Up-Café - Menschen verbinden und miteinander reden
Im Café wollen wir mit vielen Menschen der Gemeinde ins Gespräch kommen und sie und den Ort besser kennenzulernen, denn: Wo kann man Menschen besser kennenlernen als bei einem guten Kaffee und möglicherweise regionalem Kuchen? Beim Pop-Up-Café entscheiden sich die Vertreter:innen außerdem gemeinsam für eine erste künstlerische Aktion.
5. Künstlerische Aktion - gemeinsam handeln
Die oder der im Pop-Up-Café ausgewählte Künstler:in besucht mit einer kleinen Kunst-Aktion den Ort. Alle sind eingeladen mitzumachen. Mit der künstlerische Aktion wollen wir mit den Bewohner:innen Besonderheiten und Geschichten des Ortes entdecken und sammeln.
Etappe 2: Selber machen
6. Gemeinsam planen - das Team im Ort hilft bei der Vorbereitung der Kulturwerkstatt
Ein Team, bestehend aus Projektmitarbeiter:innen und Bewohner:innen aus dem Ort ist die Kommunikationsschnittstelle zwischen KreisKultur und den Bewohner:innen. Gemeinsam koordinieren wir alle weiteren Termine und verteilen anfallende Aufgaben.
7. Kokreative Kulturwerkstatt - gemeinsam kreativ sein
(KKW)
An zwei Terminen treffen sich Bewohner:innen, Künstler:innen und Projektmitarbeiter:innen, um mit Kreativmethoden eine Kulturveranstaltung zu entwickeln, die sich an den Themen und Bedürfnissen der Menschen vor Ort orienteren.
Etappe 3: Weitermachen
8. Kultur Wochen - gemeinsam gestalten
In der Kultur-Woche setzen die Bewohner:innen gemeinsam mit den Künstler:innen das gewünschte kulturellen Angebot um. Je nach Aufwand des Projektes ist der Zeitplan der Umsetzungsphase unterschiedlich.
9. Des große Finale - Wir präsentieren das Projektergebnis
In einer öffentlichen Präsentation wird das Ergebnis der Kulturwochen im Ort gezeigt. Die Veranstaltung wird von Medienvertreter:innen begleitet und kann überregional beworben werden.
10. Rückblick und Ausblick
Am Ende des Projektes kommen wir noch einmal mit allen Beteiligten vor Ort zusammen und lassen Revue passieren was mit dem Ort bzw. seinen Bewohner:innen durch das Projekt passiert ist. Wie kann es weitergehen?
Förderung
KreisKultur wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Transformationsgemeinschaft setzt sich zusammen aus der Rendsburger Musikschule, dem Schleswig-Holsteinischen Landestheater, der VHS Rendsburger Ring, dem Freilichtmuseum Molfsee (Landesmuseen SH), dem Nordkolleg Rendsburg und der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde.